Ribeiro Frio

Ribeiro Frio – am kalten Bach

Ribeiro Frio bedeutet übersetzt „Kalter Bach“ und verweist damit auf die kühle, frische Bergluft und die zahlreichen Wasserläufe in dieser Region. Mit seiner historischen Vergangenheit bedeutet Ribeiro Frio mehr als nur Balcões, Forellenzucht und Levada do Furado.

Die natürlichen Wasserquellen bilden einen wichtigen Knotenpunkt im historischen Bewässerungssystem der Levadas und einige der ältesten Levadas auf Madeira führen durch Ribeiro Frio, wie die Levada do Furado (erbaut im 18. Jahrhundert).

Diese Wasserkanäle führen seitdem das Wasser aus den regenreichen Bergregionen in die trockeneren und tiefer gelegenen Regionen und ermöglichen den Anbau von Zuckerrohr, Bananen und Wein. Ohne die künstliche Bewässerung wäre die landwirtschaftliche Nutzung unmöglich und die Felder unfruchtbar.

Damit war und ist Ribeiro Frio ein gutes Beispiel für die traditionelle Nutzung der natürlichen Ressourcen Madeiras.

Die Wälder um Ribeiro Frio

Der Laurisilva-Wald (Lorbeerwald) rund um Ribeiro Frio gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Traditionell wurden früher die Wälder auch für die Gewinnung von Holz und Harz genutzt. Die Bauern sammelten das Laub der Bäume (den sogenannten „Facho“), um es als Tierfutter und Kompost zu verwenden.

Vor allem im 15. und 16. Jahrhundert wurden viele dieser Wälder für den Schiffbau abgeholzt, doch Ribeiro Frio ist eine der Regionen, in denen die ursprüngliche Vegetation erhalten blieb.

Früher fertigten die Einheimischen Werkzeuge und Haushaltsgegenstände aus dem Holz der umliegenden Wälder. Heute ist diese Tradition fast verschwunden, aber in kleinen Souvenirläden findet man manchmal noch handgefertigte Holzarbeiten.

Heute gilt der Laurisilva als eines der besten Beispiele für den atlantischen Regenwald und zieht Naturliebhaber aus aller Welt an.

Die Forellenzucht (Truticultura)

Die Forellenzuchtstation von Ribeiro Frio wurde in den 1950er Jahren erbaut und spielt bis heute eine wichtige Rolle in der Zucht und Erhaltung der Regenbogenforellen (Truta Arco-Íris).

Ursprünglich diente die Anlage dazu, die heimischen Flüsse und Levadas mit Fischen zu besetzen, um die lokale Fischpopulation zu stärken. Heute ist die Station eine der Hauptattraktionen für Touristen, bietet aber auch Einblicke in die historische Nutzung der natürlichen Ressourcen der Region.

Damit ist die Forellenzuchtstation ein authentisches Erlebnis und touristisches Highlight.

Wer frische Forellen liebt, ist in Ribeiro Frio natürlich am richtigen Ort, denn in den umliegenden Restaurants werden aus frisch gefangenen Forellen schmackhafte Gerichte bereitet.

Die Levada-Wanderung nach Balcões

Die Levada-Wanderung von Ribeiro Frio nach Balcões ist eine der kürzesten und leichtesten Wanderungen auf Madeira. Vom Parkplatz in Ribeiro Frio bis zum Aussichtspunkt sind es lediglich 1,5 Kilometer durch den dichten Lorbeerwald. Hier erlebst Du vielfältige subtropische Vegetation.

Angekommen am Aussichtspunkt Balcões, kannst Du einen weiten Blick über das Tal der Ribeira da Metade genießen. An Tagen mit guter Sicht kannst Du den Pico do Areeiro, den Pico das Torres und den Pico Ruivo sehen sowie das sogenannte Adlernest (Ninho da Manta) in der Nähe des Pico do Areeiro.

Großen Spaß werden Dir auch die endemischen Finken bereiten, die nur zu gern Brotkrümel und andere Leckereien aus Deiner ausgestreckten Hand picken möchten.

Der Wandel zum Touristenziel

Ribeiro Frio wurde bereits im frühen 20. Jahrhundert ein beliebter Ort für Reisende, als der Straßenbau die Region für Pferdekutschen und später für Autos zugänglich machte.

Zeuge dieser Entwicklung ist das 1932 erbaute „Antiga Casa de Chá“ (altes Teehaus), das ca. 40 Meter in nördliche Richtung vom Beginn der Levada do Furado aus zu erkennen ist.

Die heutige Ruine ist vor allem für Freunde von Lost Places interessant …
https://cultura.madeira.gov.pt/olhares-sobre-o-passado/3211-casa-de-ch%C3%A1-do-ribeiro-frio.html

Levada do Furado: Entdecke die versteckten Seiten von Ribeiro Frio

Während die meisten Besucher nur die Balcões-Aussichtsplattform ansteuern, gibt es für abenteuerlustige Reisende noch mehr zu entdecken. Folge der Levada do Furado bis zum abgelegenen Waldgebiet von Lamaceiros. Dort findest du eine ruhige Umgebung mit spektakulären Ausblicken auf das Tal und die Nordküste Madeiras – weit entfernt von den Touristenmassen. Und falls du ein Stück Madeira-Kultur mitnehmen möchtest: Schau bei den kleinen Ständen am Parkplatz vorbei, wo lokale Handwerker hausgemachte Liköre, Konfitüren und Schnitzereien anbieten. Ein Souvenir mit Geschichte!

Fazit:

Kühle Bergluft, üppiges Grün und das sanfte Plätschern von Wasserläufen – Ribeiro Frio vereint alles, was das Herz eines Madeira-Reisenden begehrt. Doch dieser charmante Ort ist mehr als nur ein Ausgangspunkt für Wanderungen oder eine Touristenattraktion. Er erzählt Geschichten von harter Arbeit und der engen Verbindung zwischen Mensch und Natur. Ob Du Dich von den schattigen Wanderwegen der Laurissilva-Wälder verzaubern lässt oder die Forellen in der historischen Zuchtstation bestaunst – Ribeiro Frio ist ein Ort, der die Vergangenheit bewahrt, sich aber nicht vor der Gegenwart verschließt.


Du suchst nach neuen Abenteuern auf Madeira, die Du entspannt und stressfrei erleben kannst?
Madeira by Bus“ ist Dein unverzichtbarer Reisebegleiter: mit detaillierten Busfahrplänen, Insidertipps und den schönsten Zielen der Insel. Egal, ob Du zum ersten Mal hier bist oder Madeira schon kennst – dieser Reiseführer macht Deine Planung einfach und nachhaltig.

Sichere Dir Dein Exemplar jetzt unter www.madeira-bus.com/lesen und entdecke Madeira umweltfreundlich und authentisch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Picture of Über die Autorin
Über die Autorin

Seit 2011 habe ich das Privileg, Madeira mein Zuhause zu nennen. Im Laufe der Jahre habe ich die atemberaubenden Landschaften dieser Insel erkundet, doch selbst nach all der Zeit überrascht mich Madeira immer wieder mit versteckten und mir unbekannten Orten, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Das Fahren mit öffentlichen Bussen ist eine ideale Gelegenheit, Madeira aus einer anderen Perspektive zu sehen und mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.