Parque Ecológico do Funchal

Parque Ecológico do Funchal – geschützte Natur oberhalb der Stadt

Der Parque Ecológico do Funchal ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet oberhalb von Funchal, in der Gemeinde Monte, und liegt auf Höhen zwischen 470 und 1818 Metern.
Das Gebiet erstreckt sich über ca. 10.000 Hektar und wurde 1994 offiziell gegründet.

Die südliche Grenze des Gebietes bildet der Zusammenfluss des Ribeiro do Pisão mit der Levada de Santa Luzia, im Norden markiert der Pico do Areeiro die Grenze. Im Westen reicht der Parque Ecológico bis an die Ribeira de Santa Luzia. Das östliche Ende wird von der Regionalstraße 103 (zwischen Ribeira das Cales und Poiso) sowie der Regionalstraße 202 (zwischen Poiso und Pico do Areeiro) markiert.

Das Hauptziel des Parks ist der Schutz und die Wiederherstellung der natürlichen Ökosysteme Madeiras, insbesondere der einheimischen Flora und Fauna. ​ Als wichtiges Vogelschutzgebiet und Lebensraum zahlreicher endemischer Arten trägt der Parque wesentlich zur ökologischen Vielfalt der Insel bei.

Geschichte

Die Verwaltung des Gebietes begann bereits 1918, als die Stadtverwaltung Funchals das „Montado do Barreiro“ erwarb, um die Wasserversorgung zu sichern – ein Erbe, das bis heute die öffentliche Versorgung, vor allem im Stadtteil Monte, unterstützt.
Bis 1927 diente die Fläche vorwiegend als Viehweide, bevor mit den ersten Aufforstungsmaßnahmen begonnen wurde. Im Laufe der Jahre wurde das Schutzgebiet durch Ankäufe erweitert.
Während der Nelkenrevolution 1974 wurde der sogenannte Montado da Câmara allerdings illegal landwirtschaftlich genutzt – eine Praxis, die 1994 gestoppt wurde und zur Gründung des Parks führte. Gleichzeitig wurden Erholungs- und Freizeiträume revitalisiert sowie Infrastrukturen für Tourismus und Natursport geschaffen.

Brände

Leider wurde der Park in den Jahren 2010 und 2016 von verheerenden Bränden heimgesucht, die große Teile der Vegetation zerstörten. Seitdem laufen intensive Wiederaufforstungs- und Naturschutzprojekte, um die ursprüngliche Landschaft wiederherzustellen.

Naturschutz und Umweltbildung

„Die Natur ist das einzige Buch, das auf jeder Seite wertvolle Inhalte bietet.“
Johann Wolfgang von Goethe

Der Parque Ecológico do Funchal spielt mit seiner geologischen und biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle im Umweltschutz und in der Umweltbildung auf Madeira. Durch vielfältige Programme und Aktivitäten werden Besucher – von Schulklassen bis zu Naturfreunden – für den Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems sensibilisiert. Neben der Wiedereinführung gefährdeter Arten und der Kontrolle invasiver Spezies liegt ein besonderer Fokus auf der Wiederaufforstung mit einheimischen Pflanzen.
Die Landschaft des Parks ist geprägt von Buschvegetation und widerstandsfähigen Gebirgspflanzen, die sich an die Höhenlage und die klimatischen Bedingungen angepasst haben.

Aktivitäten in der Natur

Besucher starten ihre Entdeckungstour am Empfangszentrum, wo audiovisuelle und interaktive Präsentationen einen umfassenden Einblick in das Naturerbe des Parks bieten. Schulklassen nehmen hier häufig an Wiederaufforstungsarbeiten teil, während in der angrenzenden Baumschule einheimische (endemische) Pflanzen gezüchtet und präsentiert werden. Eine Besichtigung der Baumschule ist ebenfalls möglich.

Für Naturliebhaber bietet der Park zahlreiche Wanderwege – etwa der PR3 „Vereda do Burro“, der von hier aus zum Pico do Areeiro, dem dritthöchsten Gipfel Madeiras (1.818 m), führt und unterwegs atemberaubende Ausblicke auf Berge und Täler ermöglicht.

Wenn Du dem PR 4 (Levada do Barreiro) folgst, führt Dich Dein Weg vorbei an dem faszinierenden Kulturdenkmal Poço da Neve, das an ein Eskimo-Iglu erinnert. Hier, auf ca. 1630 Metern Höhe, wurden Schnee und Eis eingelagert. Dieses verdichtete Eis hielt sich in dieser Höhe mehrere Monate und wurde von den Eisträgern, den Neveiros, nachts nach Funchal getragen, um Hotels und Krankenhäuser mit Eis zur Kühlung zu versorgen.

Neben Wandern ist der Park auch ein beliebter Ort für Canyoning. Die Ribeira das Cales-Route bietet Abenteurern die Möglichkeit, sich an Wasserfällen abzuseilen und durch kristallklare Pools zu schwimmen.

Auch ambitionierte Trailrunner treffen hier auf Herausforderungen: Auf ca. 19 km Gesamtlänge und einem Höhenunterschied von 835 Metern im Anstieg und 841 Metern im Abstieg ist die Strecke zwar anstrengend, versöhnt jedoch mit atemberaubenden Ausblicken.

Bei AllTrails findest Du eine Auswahl an Routen durch den Parque Ecológico:
https://www.alltrails.com/pt-pt/parques/portugal/madeira–2/parque-ecologico-do-funchal

Kontaktdaten des Empfangs-Zentrums:

  • Standort: Regionalstraße 103, Nr. 259, Ribeira das Cales, Monte, Funchal
  • Fläche: ca. 1.000 ha | Höhenlage: 470 bis 1.810 m
  • Eigentum: Städtisches, öffentliches Eigentum
  • Eingang: Frei
  • Öffnungszeiten:
    • Südtor: 8:30 bis 19:00 Uhr
    • Pico Alto-Tor: 8:30 bis 19:00 Uhr
    • Geschlossen bei schlechtem Wetter
  • Telefon: +351 291 784 700
  • E-Mail: pecof@funchal.pt
  • Website: Ökologischer Park Funchal

Fazit:

Der gelungene Mix aus Naturerlebnis, Abenteuer und Umweltbildung machen den Parque Ecológico zu einem einmaligen Ausflugsziel.


Der Parque Ecológico do Funchal ist mit dem Bus erreichbar. Du steigst am Busterminal neben dem Parkhaus Almirante Reis in die Linien 56 oder 103 von SIGA ein und kommt nach einer kurzen Fahrt vor dem Informationszentrum des Parks an.


Du suchst nach neuen Abenteuern auf Madeira, die Du entspannt und stressfrei erleben kannst?
Madeira by Bus“ ist Dein unverzichtbarer Reisebegleiter: Mit detaillierten Busfahrplänen, Insidertipps und den schönsten Zielen der Insel. Egal, ob Du zum ersten Mal hier bist oder Madeira schon kennst – dieser Reiseführer macht Deine Planung einfach und nachhaltig.

👉 Sichere Dir Dein Exemplar jetzt unter www.madeira-bus.com/lesen und entdecke Madeira umweltfreundlich und authentisch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Picture of Über die Autorin
Über die Autorin

Seit 2011 habe ich das Privileg, Madeira mein Zuhause zu nennen. Im Laufe der Jahre habe ich die atemberaubenden Landschaften dieser Insel erkundet, doch selbst nach all der Zeit überrascht mich Madeira immer wieder mit versteckten und mir unbekannten Orten, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Das Fahren mit öffentlichen Bussen ist eine ideale Gelegenheit, Madeira aus einer anderen Perspektive zu sehen und mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.