
Madalena do Mar – alles Banane!
Historie: Ein Hauch von Geheimnis …
Madalena do Mar ist ein kleines Dorf an der Südwestküste der Insel und gehört zur Gemeinde Ponta do Sol. Wie der Ort gegründet wurde, verliert sich etwas im Dunkeln der Geschichte.
Bekannt ist lediglich, dass Heinrich der Deutsche (Henrique Alemao), ein polnischer Prinz aus dem 15. Jahrhundert, eine Schlacht verloren hat. Und ab hier gibt es zwei Varianten:
Die Legende erzählt von Heinrich dem Deutschen (Henrique Alemao), einem polnischen Prinzen des 15. Jahrhunderts, dessen Schicksal eng mit Madalena do Mar verwoben ist. Nach einer verlorenen Schlacht bot ihm João Gonçalves Zarco, der Entdecker Madeiras, Land an. Hier soll Heinrich der Deutsche einen Bauernhof gegründet und eine Kapelle der Heiligen Maria Magdalena errichtet haben.
Eine alternative Theorie besagt, dass es sich bei Heinrich dem Deutschen um König Ladislaus III. von Polen gehandelt haben könnte. Nach der Schlacht von Varna soll er beim portugiesischen König Asyl gesucht haben, der ihm Land auf Madeira überließ. Auch Ladislaus soll hier einen Bauernhof und die Kapelle errichtet haben, in der er der Legende nach auch bestattet wurde.
Zuckerrohr und Bananen
Das Küstendorf war ein wichtiges Zentrum der Zuckerrohrproduktion und es ist nachvollziehbar, dass dieses „weiße Gold“ auch direkt vor Ort verarbeitet wurde. Leider finden sich nur noch in alten Archiven Hinweise auf eine Zuckerrohrmühle in Madalena do Mar. Besitzer muss ein gewisser Manuel Dias gewesen sein.
Heute prägen jedoch grüne Bananenplantagen das Bild des Ortes und es ist leicht zu erkennen, dass sich hier inselweit einige der größten Bananenplantagen Madeiras befinden. Madalena do Mar ist bekannt für seine süßen Madeira-Bananen, die als Delikatesse gelten. In einer zentralen Verpackungsstation bereiten Mitarbeiter die Früchte für den Export vor.
Ein Höhepunkt des Jahres ist die Bananenausstellung im Juli, bei der beeindruckende Bananenstauden präsentiert werden. Besucher können an Ständen mehr über den Bananenanbau erfahren und lokale Köstlichkeiten probieren. Natürlich gibt es auch eine Bühne für musikalische Darbietungen – kurz: es wird kräftig gefeiert.
Rota da Banana
Bei einem Spaziergang durch die Bananenplantagen kannst Du Anbau und Ernte der beliebten Frucht hautnah erleben. Es geht treppauf und -ab, immer verbunden mit einem grandiosen Blick in die Landschaft. Der Weg führt auch durch den kleinen Ortskern, der eine gewisse Ruhe ausstrahlt.
Die Pfarrkirche aus dem 16. Jahrhundert mit ihren sehenswerten Altarbildern ist einen Besuch wert. Die Wanderstrecke durch die Bananenplantagen ist auf AllTrails abgebildet: https://www.alltrails.com/de/route/portugal/madeira–2/rota-da-banana-madalena-do-mar
Fischerei erleben
Die Fischerei ist nach wie vor ein traditioneller Wirtschaftszweig von Madalena do Mar. Am östlichen Ende des Ortes kannst Du erleben, wie Fischer wohnen und arbeiten. Die kleinen Häuschen vor dem alten Tunnel sind auch heute noch das Zuhause der Fischer. Direkt gegenüber führt eine kurze Straße durch den Felsen zum pittoresken Hafen.

Strand und Promenade
Promenade
Die langgestreckte Promenade von Madalena do Mar bietet einen herrlichen Blick auf das Meer und die umliegenden Berge. Du wirst staunen, wie weit sich die Bananenplantagen den Berg hinaufziehen! Entlang der Promenade und im Ortskern laden Restaurants und Bars zum Verweilen ein.
Strand
Madalena do Mar bietet viele Sonnenstunden und eine geschützte Badebucht. Das Wasser ist kristallklar – wenn nicht gerade der Fluss nach Regenfällen Schlamm aus dem Gebirge herunterspült. Der Strand befindet sich in Banda d’Além, dem westlichen Teil des Ortes. Die Mischung aus kleinen Kieselsteinen und schwarzem Sand ermöglicht einen bequemen Zugang zum Meer, das an dieser Stelle mit angenehmen Wassertemperaturen punktet (im Winter ca. 18 °C, im Sommer 24 °C).
Wenn Du stattdessen lieber in der Sonne sitzen und bei einem kühlen Getränk chillen möchtest, dann bietet Dir die „Bar Dona Maria“ genau den richtigen Rahmen.
Fazit: Ein kleines Paradies
Madalena do Mar ist ein charmantes Dorf, das mit seiner entspannten Atmosphäre, der malerischen Landschaft und den süßen Bananen lockt. Ob Aktivurlaub oder Entspannung – hier findet jeder sein Glück.
Madalena do Mar ist mit dem Bus erreichbar. Du steigst an der Avenida do Mar in die Linien 8 oder 80 von SIGA Rodoeste ein und kommst nach ca. 1,5 Stunden in Madalena an.
Du suchst nach neuen Abenteuern auf Madeira, die Du entspannt und stressfrei erleben kannst?
„Madeira by Bus“ ist Dein unverzichtbarer Reisebegleiter: Mit detaillierten Busfahrplänen, Insidertipps und den schönsten Zielen der Insel. Egal, ob Du zum ersten Mal hier bist oder Madeira schon kennst – dieser Reiseführer macht Deine Planung einfach und nachhaltig.
👉 Sichere Dir Dein Exemplar jetzt unter www.madeira-bus.com/lesen und entdecke Madeira umweltfreundlich und authentisch!