SIGA – 7 Monate später

SIGA – 7 Monate … und nun?

Am 01.07.2024 startete SIGA mit dem Anspruch, den Busbetrieb auf Madeira wesentlich zu verbessern und zu vereinfachen. Nun berichtet die Presse davon, dass die geplanten Veränderungen selbst 7 Monate später noch nicht sichtbar sind.

Lediglich die Busflotte wurde erneuert mit der Anschaffung von 124 neuen Iveco-Fahrzeugen.

Was wir leider immer noch vermissen, ist eine mobile App, mit der aktuelle Fahrplanänderungen gecheckt werden können. Außerdem fehlt die Möglichkeit, Fahrkarten an Bord oder via App mit einer Karte zu bezahlen und für Touristen Wochen- oder Monatskarten zu erwerben. Von einem On-Board-Ticketing-System ganz zu schweigen …

Ticket-Kauf mit Tradition 😉

Gerade für Touristen ist es eine Herausforderung, immer genügend Kleingeld bereit zu halten, um Tickets beim Fahrer zu kaufen (momentan die einzige Möglichkeit für Fahrten außerhalb Funchals).

Dass dieses Procedere auch zu Verzögerungen/Verspätungen im Linienverkehr führt, lässt sich leicht nachvollziehen.

Laut der heutigen Veröffentlichung im Diario droht SIGA nun das vorzeitige Aus. Wir sind uns sicher: So weit wird es nicht kommen, denn der Staat hat eine Verpflichtung, den öffentlichen Nahverkehr aufrecht zu erhalten. Falls Madeira dieses Projekt nicht stemmen kann, wird die Regierung in Lissabon Wege finden, damit die Busse auf Madeira auch weiterhin pünktlich und zuverlässig fahren.

Wir bleiben dran und werden weiter berichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Picture of Über die Autorin
Über die Autorin

Anita lebt seit 14 Jahren auf Madeira – und liebt das Kochen ebenso wie das Gespräch mit Einheimischen. Ihre Erlebnisse aus zahllosen Busreisen quer über die Insel, Restaurantbesuchen und privaten Einladungen hat sie in zwei Büchern festgehalten:

Madeira by Bus – 24 Orte mit öffentlichen Bussen erreichen und erleben

24 Menüs aus Madeira – eine kulinarische Reise mit 72 leckeren Rezepten

Beide Bücher geben persönliche Einblicke in das Leben auf Madeira und laden Leserinnen und Leser dazu ein, den Alltag der Inselbewohner aus nächster Nähe zu entdecken.

Wer mit dem Bus reist, erlebt Madeira aus einer besonderen Perspektive: Mit erhöhtem Blick durch die Fenster eröffnen sich ungeahnte Ausblicke auf tiefe Täler, charmante Dörfer und majestätische Berglandschaften. Für die Autorin ist daher klar: Auf Madeira ist oft schon die Busfahrt das eigentliche Erlebnis.

Auch kulinarisch bietet die Insel weit mehr als die typischen Restaurantgerichte. Die traditionelle Küche Madeiras ist ländlich geprägt, dabei raffiniert und überraschend vielfältig – genau das zeigt sie in ihren Rezepten: einfach nachzukochen, aber voller Geschmack und Geschichte.